Peter Johannes Weber
Bibliographie
2016 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht 2015. In: KUR 18 (2016), H. 3/4, S. ...-... (... Titel) |
---|---|
2015 | Schriften von Paul Ehinger v/o Wecker in der SVSt-Bibliothek. In: Festschrift für Dr. Paul Ehinger v/o Wecker. Bern 2015, S. 21-28 |
2015 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht 2014. In: KUR 17 (2015), H. 3/4, S. 103-123 (923 Titel) |
2015 | Vincenzo Camuccini: «La morte di Giulio Cesare». Zur Ausfuhr eines zeitgenössischen Gemäldes aus Rom nach Neapel im Jahre 1818. In: KUR 17 (2015), H. 3/4, S. 92-102 |
2014 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht 2013. In: KUR 16 (2014), H. 3/4, S. 96-114 (780 Titel) |
2013 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht 2012. In: KUR 15 (2013), H. 3/4, S. 111-xxx (780 Titel) |
2012 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht 2011. In: KUR 14 (2012), H. 1, S. 32-51 (820 Titel) |
2011 | Periodika aus den Bereichen Kulturgüterschutz und Kunstrecht. In: Bull K&R 2 (2011), H. 1, S. 76-77 |
2011 | Internationales Symposium «Patrimoine universel / Revendications locales». In: Kunst und Recht KUR 13 (2011), H. 2, S. 83 |
2011 | Tagung «La restitution des restes humains. Une question d'actualité pour les collections ethnographiques». In: Kunst und Recht KUR 13 (2011), H. 2, S. 81-83 |
2011 | Rechtliche Aspekte des Erwerbs von Kunstwerken in Rom und ihres Exports am Beispiel von Athanasius Raczyński. In: Edward and Atanazy Raczyński. Works - Personalities - Choices - Era. Poznan 2011 |
2011 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht. In: Kunst und Recht KUR 13 (2011), H. 1, S. 22-51 (1'230 Titel) |
2010 | Antonio Canova und die Kulturgüterschutzgesetzgebung in Rom zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Kerstin Odendahl/Peter Johannes Weber (Hg.): Kulturgüterschutz – Kunstrecht – Kulturrecht. Festschrift für Kurt Siehr zum 75. Geburtstag aus dem Kreise des Doktoranden- und Habilitandenseminars „Kunst und Recht“. (Schriften zum Kunst- und Kulturrecht 8). Baden-Baden 2010, S. 271-299 |
2010 | 75 Jahre Kurt Siehr – 15 Jahre Seminar „Kunst und Recht“. In: Kerstin Odendahl/Peter Johannes Weber (Hg.): Kulturgüterschutz – Kunstrecht – Kulturrecht. Festschrift für Kurt Siehr zum 75. Geburtstag aus dem Kreise des Doktoranden- und Habilitandenseminars „Kunst und Recht“. (Schriften zum Kunst- und Kulturrecht 8). Baden-Baden 2010, S. 17-18 |
2010 | Das juristische Bibliothekswesen in der Schweiz. In: Festschrift für Dietrich Pannier zum 65. Geburtstag am 24. Juni 2010. Köln, Heymanns 2010, S. 425-452 |
2010 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht. In: Kunst und Recht KUR 12 (2010), H. 1, S. 32-51 (810 Titel) |
2009 | Schweizer Studenten zu Paris und Freiburg im Breisgau in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Studentica Helvetica 49 (2009), S. 4-1x |
2009 | KUR-Bibliographie zu Kunst und Recht. In: Kunst und Recht KUR 11 (2009), H. 1, S. 25-36 (270 Titel) |
2008 | Ein Kunstexport von Rom nach Dresden am Ende des 18. Jahrhunderts. In: Kunst und Recht KUR 10 (2008), H. 5, S. 111-120 |
2007 | Hans Jakob von Staal d. Ä. und seine Beziehungen zu Freiburg im Breisgau. In: Jahrbuch für solothurnische Geschichte 80 (2007), S. 225-246 |
2007 | Solothurn, die Stadtansicht aus dem Jahre 1637. In: Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 12 (2007), S. 115-130 |
2006 | Giovanni Alto: Gardist, Fremdenführer und Geschäftsmann. In:Hirtenstab und Hellebarde. Die Päpstliche Schweizergarde in Rom 1506-2006. Zürich 2006, S. 157-197 |
2005 | 6. und 7. Internationales Seminar "Kunst und Recht" Zürich, 13.-15.11.2004 / Rom, 8.-10.7.2005. In: Kunstrecht und Urheberrecht (KUR) 7 (2005), S. 192 (zusammen mit Beat Schönenberger) |
2004 | Papier oder online. Einige Gedanken zum Thema Bibliographie. In: Bücher über Bücher. Beiträge zu Geschichte und Profil der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. Festschrift für Bernhard Rehor. Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek 2004, S. 129-132 |
2002 | Den StV ins Museum. In: Civitas 57 (2002), S. ...-... |
2002 | Aus Freiburger Bibliotheken II. Die Freiburger Jesuitenbibliothek und die Postill aller Evangelien so durchs gantze Jahr auf alle Feier- und Festtag ... von Joachim Landolt. In: Freiburger Geschichtsblätter 79 (2002), S. 128-143 |
2002 | Alemannische Heimat. Eine heimatgeschichtliche Beilage der Freiburger Tagespost in schwieriger Zeit (1934-1940), inkl. Register. In: Schauinsland 120 (2002/03), S. 165-208 |
2001 | Die von Prof. Dr. Kurt Siehr betreuten Dissertationen. In: Liber discipulorum et amicorum. Festschrift für Prof. Dr. Kurt Siehr zum 65. Geburtstag. Zürich, Schulthess 2001, S. 315-321 |
2001 | Kulturgüterschutz im Kirchenstaat bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In: Liber discipulorum et amicorum. Festschrift für Prof. Dr. Kurt Siehr zum 65. Geburtstag. Zürich, Schulthess 2001, S. 265-302 |
2000 | Ulrich Stutz’ Eigenkirche – eine bibliophile Erforschung. In: ¿Rechtsgeschichte(n)? ¿Histoire(s) du droit? ¿Storia/storie del diritto? ¿Legal Histori(es). Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker Zürich 28.-30. Mai 1999. Bern 2000, S. 141-146 |
2000 | Die Familien Schmidlin. Zwei vorderösterreichische Beamtenfamilien vom Elsass bis nach Wien. In: Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs. Sigmaringen 2000, S. 365-414 |
2000 | Gerichtsbarkeit im Dreisamtal und auf der Höhe. Die Dorfgerichte auf dem Gebiete der Kirchzartener Talvogtei. In: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 18 (2000), S. 157-187 |
1999 | Die Verbringung der Kulturgüter aus dem Kirchenstaat und ihre Rückholung am Ende der Napoleonischen Ära. In: Römische Quartalsschrift 94 (1999), S. 275-310 |
1999 | Aus Freiburger Bibliotheken I. Die Bibliothek des Hans Meyer und das Traumbuch Cardani. In: Freiburger Geschichtsblätter 76 (1999), S. 227-236 |
1997 | Das Vorzeichen der Pfarrkirche St. Gallus in Kirchzarten. In: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 17 (1997), S. 141-157 |
1997 | Die Brieffreundschaft zwischen Petrus Canisius und dem Solothurner Patrizier Hans Jakob von Staal d. Ä. In: Freiburger Geschichtsblätter 74 (1997), S. 93-143 u. 4 Abb. |
1997 |
1000 Jahre Österreich. Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr. In: Civitas 52, 3/4 (1997), S. 69-73 |
1996 | Zur Reform des Jus-Studiums in Freiburg. In: Civitas 51, 7/8 (1996), S. 178-181 |
1995 |
Zur Rechtsgeschichte des Dreisamtales. Die Zeit der Johanniter in Kirchzarten (1297-1805). In: Alemannisches Jahrbuch 1993/94 (1995), S. 71-102 |
1995 | Internationaler Kulturgüterschutz und Recht. In: Civitas 50, 7/8 (1995), S. 173-177 |
1994 | Europäische Diplomanerkennung - und die Schweiz? In: Civitas 49, 12 (1994), S. 297-299 |
1994 | Kirchengeschichte der Schweiz. In: Civitas 49, 11 (1994), S. 259-263 |
1994 | Gott in der Verfassung? Drei Eindrücke aus Deutschland. In: Civitas 49, 7/8 (1994), S. 138-139 |
1994 | Trennung von Kirchen und Staat. In: Universitas Friburgensis 52/4 (1994), S. 63-65 |
1994 | Fachhochschulen, eine neue Konkurrenz zu den Universitäten? In: Civitas 49, 3/4 (1994), Vereinsteil S. 20 |
1994 |
Trennung von Kirchen und Staat. In: Civitas 49, 3/4 (1994), S. 53-58 |
1994 | Die Zukunft der katholischen Mittelschulen. In: Civitas 49, 1/2 (1994), S. 3-4 |
1993 | 6. Studentenhistorikertagung in Freiburg i. Ue. In: Studentica Helvetica 18 (1993), S. 76-80 (zusammen mit Paul Ehinger) |
1993 | Schweizerische Bildungspolitik und der 6. Dezember. In: Civitas 48, 1/2 (1993), S. 38 |
1992 | Hochschule und EWR: zuviel Freizügigkeit? In: Civitas 47, 11 (1992), S. 273 |
1992 | Europäische Bildungspolitik. In: Civitas 47, 9/10 (1992), S. 194-198 |
1992 | Universität im Tessin. In: Civitas 47, 7/8 (1992), Vereinsteil S. 4-5 |
1992 |
Was ist Erasmus? In: Civitas 47, 1/2 (1992), Vereinsteil S. 12 |
1991 | 100 Jahre K.D.St.V. Teutonia im CV zu Freiburg i. Ue. In: Studentica Helvetica 13 (1991), S. 53-57 |
1991 | Studieren jenseits der Grenze. Juristenausbildung an der Universität Fribourg in der Schweiz. In: Academia 84, 3 (1991), S. 104-105 |
1990 | Studentenverbindungen und Universität: Gestern, Heute und Morgen? In: Verantwortung und Freiheit - Vocation spirituelle de l’Université, Festschrift zum 100. Geburtstag der Universität Fribourg, Fribourg 1990, S. 199-210 |